Inhalt
Unterlidstraffung in Berlin
Inhalt
Für einen wachen, frischen Blick – Tränensäcke sanft entfernen lassen
Die Augenpartie steht im Zentrum unserer Mimik – sie entscheidet darüber, ob ein Gesicht wach, freundlich und jung oder müde, abgespannt und traurig wirkt. Mit zunehmendem Alter verliert die dünne Haut unter den Augen an Elastizität und Spannkraft. Gleichzeitig können sich Fetteinlagerungen bilden und der Lymphfluss gestört sein, was zur Entstehung von sogenannten Tränensäcken führt. Auch genetische Veranlagung spielt dabei eine Rolle.
Eine Unterlidstraffung (Blepharoplastik) kann in solchen Fällen helfen, die Haut unter den Augen zu glätten, überschüssiges Fettgewebe zu entfernen und die Lidkante zu stabilisieren – für ein frischeres, wacheres und insgesamt jüngeres Aussehen.
.
Infos zur Augenlidkorrektur auf einen Blick
Dauer der OP | ca. 1 Stunden |
---|---|
Narkose | Dämmerschlaf oder Vollnarkose |
Klinikaufenthalt | ambulant |
Nach der OP | Kühlen und Anstrengungen vermeiden |
Gesellschaftsfähig | ca. 7 – 10 Tage bis zur gesellschaftlichen Wiederherstellung |
Risiken | Infektionen, Blutungen, Narbenbildung |
Kosten | ab 3.900,00€ ambulant + Narkosekosten |
Wann ist eine Unterlidstraffung sinnvoll?
Sichtbare Tränensäcke oder geschwollene Unterlider
Erschlaffte Lidhaut mit Faltenbildung
Abgesunkene Augenwinkel oder schlaffe Wimpernlinie
Müdig wirkender Gesichtsausdruck trotz innerer Frische
Deutlich sichtbares Unterlid bei Blick in den Spiegel
Wunsch nach einem klaren, ausdrucksstarken Blick
Beratung & Untersuchung
Vor jeder Operation steht bei Dr. Juliane Bodo ein ausführliches Beratungsgespräch. Gemeinsam klären wir:
Was genau stört Sie an Ihrer Augenpartie?
Welche Erwartungen haben Sie an die Unterlidstraffung?
Gibt es Vorerkrankungen oder Risiken?
Eignet sich ggf. eine ergänzende Oberlidstraffung ?
Realistische Erwartungen an das Ergebnis sind dabei entscheidend.
Ablauf der Unterlidstraffung
Die Unterlidstraffung erfolgt ambulant in örtlicher Betäubung oder auf Wunsch in Vollnarkose. Der Eingriff dauert in der Regel etwa 60 Minuten.
Die Schnittführung erfolgt unter dem Wimpernkranz oder auf der Innenseite des Lides (transkonjunktival), je nach Befund.
Überschüssige Haut und Fettgewebe werden entfernt.
Der Augenmuskel wird gestrafft und an der Knochenhaut der Augenhöhle fixiert, um einem Ektropium (nach außen gekehrtes Lid) vorzubeugen.
Bei Bedarf wird das Außenlid angehoben, um die natürliche Lidform wiederherzustellen.
Nach einer kurzen Überwachung können Sie in der Regel noch am selben Tag nach Hause gehen. Bei längerer Anreise oder individuellem Wunsch bieten wir auch eine stationäre Übernachtung in unserer Klinik in Berlin an.
Nachsorge & Heilung
Die feine Naht wird mit einem Pflaster versorgt und nach ca. 7 Tagen entfernt.
In den ersten Tagen ist Kühlung wichtig, um Schwellungen zu minimieren.
Schlafen mit leicht erhöhtem Oberkörper unterstützt den Heilungsprozess.
Leichte Hämatome und Schwellungen sind normal und klingen nach wenigen Tagen ab.
Die meisten Patient:innen sind nach 7 bis 10 Tagen wieder gesellschaftsfähig. Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach wenigen Wochen.
Tipps für eine optimale Genesung
- Kühlen mit sanften Kühlpads
- Kein Sport, Solarium oder Sauna für zwei Wochen
- Keine Cremes oder Make-up auf die frische Narbe auftragen
- Sonnenbrille schützt vor UV-Strahlung und neugierigen Blicken
Risiken & Nebenwirkungen
Die Unterlidstraffung gilt als sicherer, standardisierter Eingriff mit sehr geringem Risiko.
Mögliche Nebenwirkungen im Überblick:
Leichte Schmerzen, die gut mit Schmerzmitteln behandelbar sind
Schwellungen oder Blutergüsse (Hämatome)
Selten: Wundheilungsstörungen, Nachblutungen
Sehr selten: Ektropium (verhindert durch Muskel-Fixierung)
Kombination von Ober- und Unterlidstraffung
Viele Patienten entscheiden sich für eine kombinierte Lidkorrektur, um mit einem einzigen Eingriff optimale Ergebnisse zu erzielen. Dies spart Heilungszeit und sorgt für ein besonders harmonisches Gesamtbild.
Alternativen zur OP: Hyaluron oder Eigenfett
In manchen Fällen reicht eine Unterspritzung mit Hyaluron oder Eigenfett, um Tränenrinnen sanft aufzufüllen und eine Operation zu vermeiden. Lassen Sie sich individuell beraten, welche Methode für Sie am besten geeignet ist..
Für ein natürliches Ergebnis – mit Erfahrung & Feingefühl
Die ästhetische Augenlidkorrektur zählt zu den häufigsten Eingriffen der plastisch-ästhetischen Chirurgie – erfordert aber hohes chirurgisches Feingefühl, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen und die Augenform zu bewahren. Dr. Juliane Bodo verfügt über langjährige Erfahrung und setzt modernste OP-Techniken ein, um Ihre Wünsche schonend und präzise umzusetzen.
Fazit
Eine Unterlidstraffung kann Ihre gesamte Ausstrahlung positiv verändern – ohne Ihre Mimik zu verfälschen. Lassen Sie sich in unserer Berliner Praxisklinik individuell beraten. Gemeinsam finden wir die passende Methode, um Ihren Blick wieder offen, lebendig und jugendlich wirken zu lassen
zuletzt aktualisiert am 24.04.2025
- Unterlidstraffung in Berlin
- Infos zur Augenlidkorrektur auf einen Blick
- Beratung & Untersuchung
- Ablauf der Unterlidstraffung
- Nachsorge & Heilung
- Tipps für eine optimale Genesung
- Risiken & Nebenwirkungen
- Kombination von Ober- und Unterlidstraffung
- Alternativen zur OP: Hyaluron oder Eigenfett
- Für ein natürliches Ergebnis – mit Erfahrung & Feingefühl
- Fazit