Kinnkorrektur: Verbesserung der Kontur

Kinnkorrektur: Dein Weg zu einem harmonischen Profil

Idealerweise sollten – aus seitlicher Perspektive betrachtet – Stirn und Kinn auf einer Linie liegen. In der Realität klaffen jedoch Wunsch und Wirklichkeit oft auseinander. Bei einem sogenannten „fliehenden Kinn“ liegt der vordere Rand des Unterkiefers deutlich zurück. Das führt häufig zu einem unausgewogenen Profil. Auch die Neigung zum Doppelkinn beeinträchtigt das ästhetische Gesamtbild der unteren Gesichtshälfte. Dabei wünschen sich viele Menschen eine markante, klar definierte Kinnregion – ein Wunsch, dem heute medizinisch gut entsprochen werden kann.

Was tun bei fliehendem Kinn oder Doppelkinn?

Sowohl ein zurückliegendes Kinn als auch ein Doppelkinn lassen sich mit modernen, häufig minimal-invasiven Verfahren gut behandeln. Aufwendige chirurgische Eingriffe am Kiefer sind dabei in den meisten Fällen nicht notwendig.

  • Injektionslipolyse (Fett-weg-Spritze): Ideal zur Reduktion eines leichten Doppelkinns – risikoarm und ohne Operation.
  • Fettabsaugung (Liposuktion): Bei stärker ausgeprägtem Fettgewebe im Kinnbereich kann eine operative Absaugung sinnvoll sein.
  • Kinnaufbau mit Fillern: Die Kinn-Kiefer-Linie („Jawline“) lässt sich gezielt und schonend mit Hyaluronsäure modellieren.
  • Kinnimplantat: Bei Bedarf kann durch einen kleinen Schnitt in der Mundhöhle ein Silikonimplantat eingebracht werden – ohne sichtbare Narben. Dies führt zu einer deutlichen Verbesserung der Kinnprojektion und -form.

Ablauf der Kinnkorrektur in Berlin

Vor dem Eingriff erfolgt eine ausführliche Analyse Ihrer individuellen Kinnsituation inkl. Fotodokumentation. Auf dieser Basis erstellen wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan.

Wichtig für die Vorbereitung:

  • Keine blutverdünnenden Medikamente 14 Tage vor der OP
  • Kein Nikotinkonsum im selben Zeitraum

Über mögliche Kontraindikationen informieren wir Sie im persönlichen Vorgespräch ausführlich.

Die Operation im Überblick

  • Betäubung: Lokalanästhesie ggf. mit Dämmerschlaf – schmerzfrei für Sie
  • Ablauf: Zunächst Fettabsaugung zur Konturverbesserung. Bei geplanter Vergrößerung wird das Silikonimplantat über einen kleinen Schnitt in der Mundhöhle eingesetzt – ohne äußere Narbenbildung.
  • OP-Dauer: ca. 60–90 Minuten
  • Kosten: ab ca. 2.400 Euro (je nach Aufwand und Verfahren)

Nachsorge: Heilung optimal unterstützen

Nach dem Eingriff bleiben Sie zur Überwachung etwa 2-3 Stunden in unserem Aufwachraum. Nach einer Abschlusskontrolle können Sie noch am selben Tag nach Hause zurückkehren. Für alle Fälle erhalten Sie die Handynummer Ihrer  Operateurin, so dass Sie bei Fragen oder Komplikationen jederzeit direkten Kontakt aufnehmen können.

Wichtige Hinweise für die Zeit nach der OP:

  • Kompressionsbandage: Für 4–7 Tage durchgehend tragen, nicht abnehmen
  • Kinn entlasten: Kein direkter Druck auf die Kinnpartie ausüben
  • Erster Tag: Eingeschränkte Bettruhe mit leicht erhöhtem Kopf empfohlen
  • Kontrolltermin: Zwei Tage nach der OP in unserer Praxis
  • Sport & körperliche Belastung: Für vier Wochen vermeiden, um den Blutdruck niedrig zu halten und Komplikationen zu vermeiden
  • Starkes Kauen: Für 2–3 Wochen möglichst meiden

Gesellschaftsfähigkeit: In der Regel nach etwa einer Woche wiederhergestellt. Die Fäden im Mund lösen sich von selbst auf, ein Ziehen ist nicht erforderlich. In den ersten sechs Monaten erfolgen mehrere Verlaufskontrollen in unserer Praxis, um den Heilungsprozess optimal zu begleiten.

Minimal-invasive Alternativen zur Kinnkorrektur

Nicht immer ist eine Operation notwendig. Die ästhetische Medizin bietet effektive, schonende Alternativen:

  • Hyaluron-Filler zur Modellierung
  • Injektionslipolyse zur Doppelkinnreduktion
  • Fadenlifting für straffere Konturen

In unserer Sprechstunde beraten wir Sie umfassend und individuell – gemeinsam finden wir das passende Verfahren für Deine Wünsche und Voraussetzungen.

  • OP-Zeit: 1-1,5 Stunden in Vollnarkose
  • Gesellschaftsfähig nach: 8-10 Tagen
  • ambulant
  • langanhaltende Schwellung, Taubheitsgefühl der Unterlippe, Asymmetrie
  • Kinn-Implantat ab ca. 3.000 € + Narkosekosten
  • Hyaluron ab ca. 450 €
  • Eigenfett ab ca. 2.000 €
  • 2-3 Wochen kein Sport
  • keine Sauna
  • Ruhe
  • Kühlung

zuletzt aktualisiert am 12.04.2025

Lassen Sie sich beraten!

Gerne informiere wir Sie ausführlich zu unseren Behandlungen und beantworten Ihre Fragen ganz unverbindlich. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und lassen sich individuell und ganz persönlich beraten.

Termin vereinbaren

Bewertungen unserer Patienten