Stirnlift und Augenbrauenlift
Der elegante Look
Inhalt
Augenbrauen- und Stirnlift: Für einen frischen, jugendlichen Blick
Hängende Augenbrauen und ausgeprägte Stirnfalten zählen zu den häufigsten Anzeichen der Hautalterung. Sie entstehen oft bereits frühzeitig und lassen das Gesicht müde oder streng wirken. Mit modernen, minimal-invasiven Verfahren lässt sich dieses Problem effektiv und narbenschonend behandeln – für ein harmonisches, verjüngtes Erscheinungsbild.
Minimal-invasive Korrektur ohne sichtbare Narben
Sowohl herabsinkende Augenbrauen als auch Stirnfalten können durch gezielte Eingriffe korrigiert werden. In den meisten Fällen sind hierfür nur kleine Hautschnitte im Bereich des Haaransatzes nötig. Diese sind später kaum sichtbar und hinterlassen keine auffälligen Narben.
Behandlungsoptionen bei hängenden Augenbrauen und Stirnfalten
Zu Beginn der Hautalterung lassen sich leichte Veränderungen noch gut mit einem Muskelrelaxans (z. B. Botulinumtoxin) behandeln. Diese Methode glättet Stirnfalten und hebt die Augenbrauen sanft an. Wird eine langfristige Lösung gewünscht oder reicht eine Injektion nicht mehr aus, empfiehlt sich ein operatives Augenbrauenlift.
Das operative Stirn- und Augenbrauenlifting im Überblick
Beim chirurgischen Augenbrauenlift wird die gesamte Stirnregion – inklusive der Augenbrauen – angehoben und in Richtung Haaransatz repositioniert. Dabei stehen zwei Verfahren zur Auswahl:
- Klassisches Stirnlift: Hautschnitt im Bereich des Haaransatzes, Entfernung von Hautüberschuss und Raffung des Skalps – empfohlen bei stark ausgeprägten Falten und kräftiger Stirnmuskulatur
- Minimal-invasives Lift: Kleine Zugangsschnitte im behaarten Kopfbereich – narbenschonend, mit schneller Heilung und meist ohne sichtbare Spuren
Zusätzlich kann bei Bedarf eine Mittelgesichtsstraffung über dieselben Zugänge erfolgen – effizient und mit geringem zusätzlichen Aufwand. Der Eingriff kann in lokaler Betäubung mit leichter Sedierung durchgeführt werden und lässt sich hervorragend mit anderen Verfahren wie einer Oberlidstraffung oder einer Eigenfettbehandlung kombinieren.
PRP-Therapie als unterstützende Maßnahme
Für optimale Ergebnisse empfiehlt sich die zusätzliche Anwendung einer PRP-Therapie (Plättchenreiches Plasma) in Kombination mit Medical Needling. Diese Methode fördert die Hautregeneration, reduziert Schwellungen und verbessert die Hautstruktur. Sie unterstützt nicht nur den Heilungsprozess, sondern trägt gleichzeitig zur Hautverjüngung bei.
Nachsorge nach Augenbrauenlift und Stirnlift
Die Nachbehandlung richtet sich nach der gewählten OP-Technik:
- Klassisches Augenbrauenlift: Hochlagerung des Kopfes und lokale Kühlung genügen in der Regel
- Vollständiges Stirn- und Augenbrauenlift: Tragen eines festen Stirnbands für ca. 5 Tage
Welche Risiken gibt es einem Stirn- und Augenbrauenlift?
Zu den allgemeinen Operationsrisiken zählen Schwellungen, Blutergüsse, Wundheilungsstörungen oder Infektionen. Diese Komplikationen treten selten auf und lassen sich bei sorgfältiger Nachsorge gut kontrollieren.
Spezifisch für das Stirnlift kann es zu vorübergehenden Sensibilitätsstörungen der Stirn oder Kopfhaut kommen, die in der Regel nach einigen Wochen zurückgehen. Auch eine asymmetrische Hebung der Augenbrauen oder ein lokal begrenzter Haarausfall an der Schnittlinie sind möglich, jedoch bei schonender OP-Technik selten.
In wenigen Fällen kann es zu einer Über- oder Unterkorrektur kommen – auch dies lässt sich durch sorgfältige Planung und eine erfahrene Chirurgin weitgehend vermeiden. Die Narben liegen meist im Bereich des Haaransatzes oder innerhalb der behaarten Kopfhaut und sind bei guter Heilung kaum sichtbar.
Durch eine individuelle Beratung, präzise Technik und eine ausführliche Vor- und Nachsorge lassen sich die meisten Risiken minimieren. Vor dem Eingriff werden alle gesundheitlichen Voraussetzungen sorgfältig geprüft, um ein sicheres und ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen.
Hämatome sind selten, Schmerzen kaum nennenswert. Das Nahtmaterial kann nach ca. 10–12 Tagen entfernt werden. Die Narben sind sehr unauffällig und später kaum sichtbar.
Individuelle Beratung für bestmögliche Ergebnisse
Ein optimales Resultat setzt eine ausführliche Untersuchung und sorgfältige OP-Planung voraus. In einem persönlichen Beratungsgespräch analysieren wir gemeinsam Deinen Befund und besprechen die für Dich geeigneten Methoden und Möglichkeiten.
zuletzt aktualisiert am 12.04.2025
- Augenbrauen- und Stirnlift: Für einen frischen, jugendlichen Blick
- Minimal-invasive Korrektur ohne sichtbare Narben
- Behandlungsoptionen bei hängenden Augenbrauen und Stirnfalten
- Das operative Stirn- und Augenbrauenlifting im Überblick
- PRP-Therapie als unterstützende Maßnahme
- Nachsorge nach Augenbrauenlift und Stirnlift
- Welche Risiken gibt es einem Stirn- und Augenbrauenlift?
- Individuelle Beratung für bestmögliche Ergebnisse