Exosome Anti-Aging Therapie
Inhalt
Was sind Exosome?
Exosome sind winzige, membranumhüllte Vesikel (30–150 Nanometer groß), die von fast allen Zelltypen im Körper freigesetzt werden. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der zellulären Kommunikation, indem sie Moleküle wie Proteine, Lipide, RNA und DNA von einer Zelle zur anderen transportieren. Bei der Anti-Aging-Therapie mit Exosomen werden die regenerativen und reparativen Eigenschaften von Exosomen genutzt, um die Haut zu verjüngen, die Zellgesundheit zu verbessern und die Auswirkungen des Alterns zu mildern. Exosomen, insbesondere solche, die aus mesenchymalen Stammzellen (MSC) stammen, sind reich an bioaktiven Molekülen wie Wachstumsfaktoren, Zytokinen und microRNAs, die eine Schlüsselrolle bei der Zellreparatur und -regeneration spielen.
Wie funktioniert eine Anti-Aging Exosome Therapie?
Exosomen liefern Wachstumsfaktoren (wie transformierender Wachstumsfaktor-beta, TGF-β) an Fibroblasten in der Haut. Diese Signale stimulieren die Produktion von Kollagen und Elastin, wichtige Proteine für die Aufrechterhaltung der Festigkeit und Elastizität der Haut.
Verringerung von Entzündungen:
Bei alternder Haut kommt es häufig zu chronischen, geringgradigen Entzündungen, die als „Inflammaging“ bezeichnet werden. Exosomen enthalten entzündungshemmende Zytokine, die oxidativen Stress und Entzündungen reduzieren und so ein jugendlicheres Hautmilieu schaffen.
Zelluläre Reparatur und Regeneration:
Exosomen übertragen mikroRNAs und mRNAs, die Reparaturmechanismen in den Hautzellen aktivieren, die DNA-Reparatur unterstützen und Zellschäden durch UV-Belastung oder Umweltstressfaktoren verringern.
Förderung der Angiogenese:
Exosomen stimulieren die Bildung neuer Blutgefäße (Angiogenese), indem sie den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor (VEGF) liefern. Dies verbessert die Hautfeuchtigkeit, die Sauerstoffversorgung und die Nährstoffzufuhr und trägt so zu einem strahlenden, gesunden Teint bei.
Verringerung von Pigmentierung und feinen Linien:
Durch die Modulation der Melaninproduktion und die Verbesserung des Zellumsatzes tragen Exosomen dazu bei, Hyperpigmentierungen aufzuhellen und das Erscheinungsbild feiner Linien und Fältchen zu reduzieren.
Wie läuft eine Anti-Aging Exosome Therapie ab?
Wir nutzen in unserer Klinik ein innovatives Verfahren, in dem wir die Exosome aus Ihrem eigenen Blut gewinnen. Hierzu wird Ihnen in unserer Klinik ca. 90ml Blut entnommen und im ersten Schritt zunächst PRP ( Platelet Rich Plasma, also zellreiches Blutplasma ) gewonnen. Die Exosome werden dann in einem speziellen Verfahren in diesem Plasma angeregt und vermehrt. Im nächsten Schritt wird aus Ihrem PRP in einem zweistufigen Zentrifugationsprozess ein Exosomenkonzentrat gewonnen. Dieses wird unmittelbar im Anschluss mittels feiner Injektionsnadeln oder einer Injektionspistole in unterschiedliche Tiefen der Haut eingebracht.
Was kann ich von einer Anti-Aging Exosome Therapie erwarten?
Verbesserte Hautbeschaffenheit und Elastizität.
Verringerung von feinen Linien und Fältchen.
Gleichmäßigerer Hautton und weniger Hyperpigmentierung.
Gesünderer, strahlenderer Teint.
Welche Nebenwirkung sind bei Anti-Aging Exosome bekannt?
Sofort nach der Behandlung ist man wieder gesellschaftsfähig, es gibt keine Ausfallzeiten oder Beschwerden. In einigen Fällen kann es zu leichten Rötungen oder Schwellungen an den Einstichstellen kommen, die jedoch im Laufe eines Tages wieder abklingen. Weitere Nebenwirkungen sind nicht bekannt, da Exosome körpereigene Botenstoffe sind.
zuletzt aktualisiert am 27.01.2025